Während elektroakustische Lautsprecheranlagen vor allem für einseitige Durchsagen gedacht sind, ermöglichen Intercom-Systeme etwas anderes: echtes Gegensprechen. Direkte Verbindung. Koordination ohne Umweg.
In der Basiskonfiguration besteht das System meist aus einer Zentrale und den angebundenen Sprechstellen. Ein Knopfdruck genügt – und zwei Menschen oder eine ganze Gruppe sind verbunden und können sich austauschen.
Nicht nur Kabelgebunden, auch mobil kann über sogenannte Belt Packs miteinander kommuniziert werden.
Was simpel und unspektakulär klingt, ist in der Praxis entscheidend für einen funktionierenden Ablauf: unter anderem in Theatern, bei Veranstaltungen – überall dort, wo keine Zeit für Missverständnisse bleibt.
Intercom-Systeme steigern nicht nur die Effizienz – sie sind die Grundlage der Kommunikation und sorgen für sichere Abläufe.
