In Parlamenten, Landtagen und Stadträten ist Medientechnik heute der Schlüssel zu klarer Kommunikation, Abstimmungen und echter Transparenz. Doch welche Technik steckt dahinter – und warum ist sie so entscheidend?
Beschallung – gezielt statt laut
In einem Plenarsaal zählt nicht die maximale Lautstärke, sondern die Sprachverständlichkeit auf jedem Platz. Dazu planen wir Line-Arrays oder punktgenau ausgerichtete Lautsprecher so, dass diese den Schall gleichmäßig auf alle Plätze verteilen und ungewollte Raumreflexionen möglichst minimiert werden. So erreicht jeder Wortbeitrag jede Person klar und deutlich – unabhängig von Sitzreihe oder Sitzposition.
Diskussions- & Abstimmungstechnik – für klare Abläufe
Mikrofone und Lautsprecher integrieren wir so, dass diese elegant, unauffällig und trotzdem funktionell in die Möblierung eingearbeitet sind. RFID-Kartenleser erkennen die Nutzer automatisch und schalten nur die für sie freigegebenen Funktionen frei. Die Technik kann so auf die Person genau abgestimmt und individualisiert werden. Elektronische Abstimmungsmodule erfassen das Votum sofort, visualisieren das Ergebnis live im Saal und protokollieren es zugleich für das Archiv, natürlich rechtssicher. Zusätzliche Anschlüsse wie LAN oder USB binden Laptops und Tablets nahtlos in die Umgebung ein.
Infrastruktur & Steuerung – unsichtbar, aber unverzichtbar
Die gesamte Verkabelung verläuft unsichtbar in Leerrohren und Doppelböden, damit sie wartungsfreundlich bleibt und später problemlos erweitert werden kann. Alle Diskussionseinheiten hängen an einem eigenen Netzwerk, das dennoch sicher in die zentrale IT-Infrastruktur eingebunden ist. Über Touchpanels oder aus der Regie lassen sich typische Szenarien per Fingertipp abrufen. Redundante Server und Batteriespeicher sorgen dafür, dass auch bei einem Strom- oder Netzwerkausfall keine Sitzung unterbrochen werden muss.
RAUCH3 begleitet Parlamente und öffentliche Institutionen von der Machbarkeitsstudie über die Planung bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme – damit die Technik im Hintergrund zuverlässig funktioniert und der Fokus auf den Inhalten bleibt.
